“Innerhalb von 48 Stunden hat die Crew der Sea-Watch 4 insgesamt über 200 Menschen gerettet. Diese schnelle Rettung zeigt, wie dringlich das Thema der Seenotrettung im zentralen Mittelmeer ist. Wir sind wirklich dankbar, dass unser Bündnisschiff nach all den Monaten des Wartens endlich Leben retten konnte”
„Binnen weniger Stunden nach unserer Ankunft in der Such- und Rettungszone wurden wir bereits über den ersten Seenotfall informiert. Dass wir in weniger als 48 Stunden zwei weitere Boote aus Seenot retten konnten, zeigt erneut die Notwendigkeit ziviler Seenotrettung vor Ort. Doch unser Einsatz ist und bleibt ein Symbol für das Scheitern der Europäische Union, die ihrer Pflicht nicht nachkommt und Menschen vor ihren Toren ertrinken lässt. Wir sind froh, über 200 Menschen an Bord der Sea-Watch 4 in Sicherheit zu wissen, doch für die letzte Woche im Mittelmeer ertrunkenen Menschen kam jede Hilfe zu spät. Wenn europäische Staaten zivile Seenotrettungsschiffe nicht willkürlich festsetzen würden, wären diese Menschen womöglich noch am Leben. Die Europäischen Union und ihre unmenschliche Abschottungspolitik trägt die alleinige Schuld an diesen Toten”
"Die meisten der heute Morgen geretteten Personen waren schwach und desorientiert, rochen stark nach Benzin und zeigten Symptome einer Kraftstoffinhalation. Über 90 Personen benötigten Notduschen, da sie dem Benzin ausgesetzt waren, das den Motor antreibt, schädliche Dämpfe erzeugt und in Verbindung mit Salzwasser stark ätzend ist. Das Ärzt*innenteam von Ärzte ohne Grenzen überwacht weiterhin die Entwicklung von Verbrennungen, während zugleich über 30 Patienten betreut werden, die Symptome akuter Unterkühlung zeigten. Je länger Menschen ohne Zugang zu Nahrung, Wasser oder Schutz auf See bleiben, desto höher ist das Risiko erheblicher gesundheitlicher Komplikationen. Und das, ohne das Risiko eines Todes durch Ertrinken in Betracht zu ziehen. Wenn man als Medizinerin sieht, wie nach Sicherheit suchende Menschen auf See ihr Leben riskieren, ist das eine verheerende Realität"
Unterstützen Sie unseren Aufruf und treten Sie United4Rescue bei! Stehen Sie mit Ihrer Institution dafür ein, dass das Schicksal der Flüchtenden im Mittelmeer nicht vergessen wird. Alle Bündnispartner werden mit Logo auf www.united4rescue.com sichtbar gemacht und erhalten Informations- und Kampagnenmaterial, um das Anliegen zu verbreiten und Spenden zu sammeln. Die Bündnispartnerschaft ist mit keiner finanziellen Zusage verbunden.
Postanschrift
Wir werden in Kürze Ihre Anfrage beantworten.
Bei Fragen zum Bündnis wenden Sie sich bitte an partner@united4rescue.com.
Wir setzen Cookies für die korrekte Funktionsweise der Website und zur Erhebung statistischer Daten zur Optimierung der Website-Funktionen ein. Für eine detaillierte Beschreibung der von uns verwendeten Arten von Cookies und um zu entscheiden, ob bestimmte Cookies bei der Nutzung unserer Website nicht gespeichert werden sollen, besuchen Sie bitte unsere Datenschutzbestimmungen.
Stimme zu und weiter